: Indien

Pantherpfote

In meiner Familie war Kaste im Großen und Ganzen ein weit entferntes Konzept. Als Erwachsene versuche ich, meine Position innerhalb meiner indischen Identität ständig zu hinterfragen, und dazu gehört auch, die privilegierten Aspekte anzuerkennen.

mehr...

Auf meiner Zungenspitze

Wir zogen nach Mumbai, als ich fünf Jahre alt war und bereits Hindi, Englisch und einige Fetzen Nepalesisch sprach, ein Überbleibsel meiner frühen Kindheit, die ich in Kathmandu verbracht hatte.

mehr...

Meera Syal
Anita and Me

Meera Syals halb autobiographischer Roman dreht sich um Meena Kumar, das einzige indische Mädchen im ehemaligen britischen Bergwerksdorf Tollington. Während ihre Eltern vergeblich auf die plötzliche und endgültige Metamorphose ihrer Tochter in ein indisches Vorzeigemädchen warten, möchte Meena nichts anderes sein als ein gewöhnliches Tollingtoner Mädchen.

mehr...

Sonntags-Toast mit Butter

Gestern Abend gegen 22 Uhr trank Jess einen Becher Horlicks, dieses süße, warme malzhaltige Milchgetränk zusammen mit einem pralinengroßen Schokoladenstücke in Tropfenform von Hershey‘s. Sie hatte es aus einer Tüte entwendet, die sie in einem Schrank gefunden hatte, das Ablaufdatum war bereits überschritten. Das Schokoladenstück war inzwischen weiß und versteinert, aber durch kräftiges Umrühren gelang es ihr, es zu einem Klecks zu schmelzen, den sie zum Schluss mit einem Waffelkeks mit Vanillecremefüllung ass. 

mehr...

Die emotionale Zwiebel

Es handelt sich um eine Zutat, die kulturelle, politische und geografische Grenzen überschreitet und dennoch überall, wo sie hinkommt, geschätzt wird. 

mehr...

Parini Shroff
The Bandit Queens

Wer Lust auf die Befreiung misshandelter Hunde, vergiftete Samosas und auf ein höflich vorgebrachtes „Namaskar, goat fucker“ zur Begrüßung hat, sollte The Bandit Queens auf jeden Fall lesen.

mehr...