Die Seite befindet im Moment im Umbau, wir bitten um Verständnis!

Unser neuster Beitrag

poco.lit. – Diskussionsplattform für Postkoloniale Literatur

Rezensionen

J.D. Kurtness
Aquariums

An der Schnittstelle zwischen Familienchronik und Pandemieerzählung und verflochten mit dem verheerenden Voranschreiten der Klimakatastrophe bietet Aquariums unentschlossenen und aufgeschlossenen Leser:innen eine Brücke zwischen historischem Roman und Science-Fiction.

mehr...

Jessica Johns
Bad Cree

In diesem spannenden First Nations Roman aus Kanada geistert ein lebhafter Schrecken durch die Träume der Frauen einer Familie und die weite Prärielandschaft.

mehr...

Essays

Pantherpfote

In meiner Familie war Kaste im Großen und Ganzen ein weit entferntes Konzept. Als Erwachsene versuche ich, meine Position innerhalb meiner indischen Identität ständig zu hinterfragen, und dazu gehört auch, die privilegierten Aspekte anzuerkennen.

mehr...

Interviews

„Menschen werden je nach Ort unterschiedlich gelesen“: Ein Gespräch mit Raphaëlle Red über das Road-Novel-Prinzip

Raphaëlle Red lebt momentan als Autorin in Berlin, schreibt auf Französisch, Deutsch und Englisch und arbeitet zudem an einer Promotion zur Literatur der afrikanischen Diaspora. Wir durften mit ihr über ihren französischsprachigen Debütroman Adikou sprechen, über die Reise der Protagonistin und die des Romans von einem (Sprach-)Kontext in den nächsten. Die deutsche Übersetzung des Romans von Patricia Klobusiczky ist vor wenigen Tagen im Rowohlt Verlag erschienen.

mehr...

Listicles

5 Bücher, die in London spielen

London ist ein beliebter Schauplatz in der Literatur: dort hat sich historisch viel ereignet, es ist eine kulturelle Hochburg und es lassen sich zahlreiche soziale Probleme besprechen. Hier sind 5 ausgezeichnete London-Romane, die das beweisen.

mehr...

Rückblick [poco.lit.space]

Wir blicken zurück auf ein Jahr [poco.lit.space]. In unserem Online-Magazin, aber auch in unseren Veranstaltungen und Workshops haben wir uns intensiver mit dem Thema Postkolonialismus auseinandergesetzt.

mehr...

News

Events

Community Event 2024 mit Giuliana Kiersz, Ben Osborn und dem Macht Sprache Buch

Auch dieses Jahr möchten wir euch gerne wieder zu einem Community Event einladen. Wir möchten euch treffen und bei einem Getränk ins Gespräch kommen. Zu Beginn stellen wir uns, poco.lit. und unser neu erscheinendes Buch “Macht Sprache: Ein Manifest für mehr Gerechtigkeit” vor. Außerdem gibt es eine Performance von Giuliana Kiersz mit musikalischer Begleitung von Ben Osborn.

mehr...