Percival Everett
James

Percival Everetts neuer Roman „James“ ist eine Neuerzählung von Mark Twains „Die Abenteuer des Huckleberry Finn“, die den versklavten Schwarzen Nebencharakter Jim in den Fokus rückt.

mehr...

poco.lit. – Diskussionsplattform für Postkoloniale Literatur

Rezensionen

Percival Everett
James

Percival Everetts neuer Roman „James“ ist eine Neuerzählung von Mark Twains „Die Abenteuer des Huckleberry Finn“, die den versklavten Schwarzen Nebencharakter Jim in den Fokus rückt.

mehr...

Jennifer Neal
My Pisces Heart

In My Pisces Heart verbindet Neal persönliche Anekdoten über Alltagsherausforderungen und -freuden in den USA, Japan, Australien und Deutschland mit ausführlich recherchierten Kapiteln über die Schwarze Geschichte, den Rassismus und den Widerstand an diesen Orten und streut zudem ein bisschen Astrologie ein.

mehr...

Nnedi Okorafor
Death of the author

Nnedi Okorafors neuester Roman, Death of the author, ist eine afrikanisch-futuristische Geschichte über die Schriftstellerin Zelu, die nach Jahren des Misserfolgs plötzlich mit einem Roman über Roboter und künstliche Intelligenz weltberühmt wird.

mehr...

Essays

Pantherpfote

In meiner Familie war Kaste im Großen und Ganzen ein weit entferntes Konzept. Als Erwachsene versuche ich, meine Position innerhalb meiner indischen Identität ständig zu hinterfragen, und dazu gehört auch, die privilegierten Aspekte anzuerkennen.

mehr...

Interviews

„Menschen werden je nach Ort unterschiedlich gelesen“: Ein Gespräch mit Raphaëlle Red über das Road-Novel-Prinzip

Raphaëlle Red lebt momentan als Autorin in Berlin, schreibt auf Französisch, Deutsch und Englisch und arbeitet zudem an einer Promotion zur Literatur der afrikanischen Diaspora. Wir durften mit ihr über ihren französischsprachigen Debütroman Adikou sprechen, über die Reise der Protagonistin und die des Romans von einem (Sprach-)Kontext in den nächsten. Die deutsche Übersetzung des Romans von Patricia Klobusiczky ist vor wenigen Tagen im Rowohlt Verlag erschienen.

mehr...

Listicles

Deutschsprachige Schwarze Literatur

Die Schwarze deutsche Literatur hat eine lange Geschichte und umfasst poetische, aktivistische und autobiografische Texte. Aber bis heute erhalten Schwarze deutsche Autor*innen weniger Sichtbarkeit, vor allem in der Belletristik. Deshalb findet ihr hier eine kleine Liste unserer liebsten deutschsprachigen Schwarzen Literatur.

mehr...

5 Bücher, die in London spielen

London ist ein beliebter Schauplatz in der Literatur: dort hat sich historisch viel ereignet, es ist eine kulturelle Hochburg und es lassen sich zahlreiche soziale Probleme besprechen. Hier sind 5 ausgezeichnete London-Romane, die das beweisen.

mehr...

News

Events