Tränen im Asiamarkt
In ihrem bewegenden Memoir berichtet Zauner über den Tod ihrer Mutter Chongmi und ihren anschließenden Trauerprozess, in dem ihr das Kochen großen Trost spendet.
mehr...Unterstütze poco.lit. über Steady.
In ihrem bewegenden Memoir berichtet Zauner über den Tod ihrer Mutter Chongmi und ihren anschließenden Trauerprozess, in dem ihr das Kochen großen Trost spendet.
mehr...Tomb of Sand von Geetanjali Shree war unerwartet. Es ist eine Geschichte wie ein verlorener, langsam fahrender Güterzug. Ein ausschweifendes, tuckerndes Abenteuer in Prosa, das immer wieder abschweift, bevor es zum Kren zurückkehrt. Es ist eine Geschichte über die Teilung von Indien und Pakistan, durchzogen von magischem Realismus.
mehr...Kavita Bhanot ist eine Schriftstellerin, Übersetzerin, Lehrerin und Aktivistin, die in Birmingham (Großbritannien) lebt. Wir hatten das große Vergnügen, mit ihr über ihre Arbeit und ihre Perspektive auf das Übersetzen sprechen zu können. Es geht um Übersetzen als politischen Akt, als eine Form von Gewalt und als dialogförderndes Mittel, wenn verantwortungsvoll übersetzt wird.
mehr...Max Czolleks Versöhnungstheater ist eine ebenso selbstbewusste und lebhafte Intervention in aktuelle Debatten wie seine früheren Bücher. Einige Aspekte, die er thematisiert, haben trotz des spezifischen Fokus auf postnationalsozialistische Kontinuitäten Ähnlichkeiten mit postkolonialen Bestrebungen.
mehr...Ich lese mich durch diverse Studien die Gender-Bias in maschinellen Übersetzungen behandeln und stolpere in einer über den Satz: The doctor asked the nurse to help her. Er wird in der Studie verwendet, um zu testen wie Gender vom Englischen in Sprachen übersetzt wird, in denen eine Geschlechtszuschreibung, im Gegensatz zum Englischen, auch grammatikalisch verankert ist. Diese Zuschreibung ist besonders relevant, wenn es um Personenbezeichnungen geht. Im Englischen ist z.B. doctor genderneutral, während im Deutschen traditionell entweder Arzt oder Ärztin verwendet wird. Die Neugierde packt mich, und ich rufe eine der gängigsten Übersetzungsmaschinen auf, um zu sehen was passiert, wenn ich diesen Satz ins Deutsche übersetze.
mehr...Afrikanische Europäer ist ein akademisches Buch über die Geschichte Schwarzer Europäer*innen. Otele schaut zurück bis ins 3. Jahrhundert, um Fragen über Identität, Staatsbürgerschaft, Resilienz und Menschenrechten nachzugehen und zu untersuchen, wie wichtig dieses Vermächtnis für den Aktivismus und die Allianzen Schwarzer Europäer*innen heutzutage ist.
mehr...NoViolet Bulawayos zweiter Roman, der 2022 für den Booker Prize nominiert wurde, ist zynisch, unversöhnlich und zum Schluss dann doch irgendwie hoffnungsvoll. Es handelt sich um einen scharfen politischen Kommentar und ein formal überaus innovatives Buch.
mehr...Liebe ist ein zentrales Thema vieler Bücher. Hier stellen wir einige Romane und Sachbücher mit einer besonders interessanten, überraschenden oder politischen Perspektive auf Liebe vor.
mehr...Mit poco.lit. möchten wir u.a. Schlüsselideen der Postcolonial Studies entmystifizieren. In diesem Beitrag werfen wir einen Blick auf den Artikel „Decolonization is not a metaphor“ (Dekolonisierung ist keine Metapher), der 2012 von Eve Tuck und K. Wayne Yang veröffentlicht wurde.
mehr...Es hat ein paar Seiten gedauert, aber zum Schluss hat mich The Seven Moons of Maali Almeida mit seiner Kombination aus absurden Szenen, magischem Realismus und einem kritischen Blick auf den Bürgerkrieg in Sri Lanka doch noch für sich eingenommen.
mehr...