5 unabhängige Buchläden in Berlin
Im letzten Jahr haben wir den poco.lit. Podcast gestartet. Eine Sache war uns wichtig: Unabhängigen Berliner Buchhandlungen in jeder Folge Raum für Buchempfehlungen zu geben.
mehr...Die Seite befindet im Moment im Umbau, wir bitten um Verständnis!
Im letzten Jahr haben wir den poco.lit. Podcast gestartet. Eine Sache war uns wichtig: Unabhängigen Berliner Buchhandlungen in jeder Folge Raum für Buchempfehlungen zu geben.
mehr...Nnedi Okorafors neuester Roman, Death of the author, ist eine afrikanisch-futuristische Geschichte über die Schriftstellerin Zelu, die nach Jahren des Misserfolgs plötzlich mit einem Roman über Roboter und künstliche Intelligenz weltberühmt wird.
mehr...Lieben ist das neue Buch von Emilia Roig und unterscheidet sich deutlich von den beiden Vorgängern.
mehr...Jessica Gaitán Johanessons Debütroman regt zum Nachdenken über Sprache und Kultur an und erzählt von Figuren, die genauso eigen wie liebenswürdig sind.
mehr...In meiner Familie war Kaste im Großen und Ganzen ein weit entferntes Konzept. Als Erwachsene versuche ich, meine Position innerhalb meiner indischen Identität ständig zu hinterfragen, und dazu gehört auch, die privilegierten Aspekte anzuerkennen.
mehr...Als über 1 Millionen indentured labourers den subindischen Kontinent verließen, um auf den britischen Kolonien der Welt zu arbeiten, mussten sie ihre kulturelle Identität neu definieren…
mehr...Im Rahmen des Barrio Berlin Festivals organisierte poco.lit. in Kooperation mit Hopscotch Reading Room ein Event zum Thema der Zugehörigkeit. Mit dabei waren Avrina Prabala-Joslin und Maya Saravia.
mehr...„Diese Gesellschaft ist zersplittert – das ist ein Produkt des Kolonialismus, aber auch einfach eine Tatsache der Paradiesinsel.“
mehr...jarral Boyd ist auf Turtle Island aufgewachsen und ist das Kind indigener und Schwarzer Eltern. Seit they in Berlin lebt, arbeite jarral in Schulen, hat kommunale Strukturen für Vielfalt und Integration geschaffen, Workshops als Allyship Trainer*in auf Konferenzen…
mehr...Raphaëlle Red lebt momentan als Autorin in Berlin, schreibt auf Französisch, Deutsch und Englisch und arbeitet zudem an einer Promotion zur Literatur der afrikanischen Diaspora. Wir durften mit ihr über ihren französischsprachigen Debütroman Adikou sprechen, über die Reise der Protagonistin und die des Romans von einem (Sprach-)Kontext in den nächsten. Die deutsche Übersetzung des Romans von Patricia Klobusiczky ist vor wenigen Tagen im Rowohlt Verlag erschienen.
mehr...Im letzten Jahr haben wir den poco.lit. Podcast gestartet. Eine Sache war uns wichtig: Unabhängigen Berliner Buchhandlungen in jeder Folge Raum für Buchempfehlungen zu geben.
mehr...Die Schwarze deutsche Literatur hat eine lange Geschichte und umfasst poetische, aktivistische und autobiografische Texte. Aber bis heute erhalten Schwarze deutsche Autor*innen weniger Sichtbarkeit, vor allem in der Belletristik. Deshalb findet ihr hier eine kleine Liste unserer liebsten deutschsprachigen Schwarzen Literatur.
mehr...London ist ein beliebter Schauplatz in der Literatur: dort hat sich historisch viel ereignet, es ist eine kulturelle Hochburg und es lassen sich zahlreiche soziale Probleme besprechen. Hier sind 5 ausgezeichnete London-Romane, die das beweisen.
mehr...Wir laden euch herzlich ein, Beiträge zu pitchen. Dafür gibt es heute den 3. Call zum Thema Herkunft.
mehr...Für unser Online-Magazin suchen wir nach Beiträgen zum Thema „Ideen auf Reisen“.
mehr...Anna von Rath und Lucy Gasser haben poco.lit. und macht.sprache. gegründet. Für beide Projekte haben sie viel recherchiert, mit Expert*innen gesprochen, Workshops und Vorträge gehalten. Dieses Wissen findet sich nun gebündelt in ihrem Buch Macht Sprache. Ein Manifest für mehr Gerechtigkeit. Es erscheint am 26.09.2024 im Ullstein Verlag.
mehr...Herzliche Einladung zu unserem cozy reading and writing Workshop, um den Winter willkommen zu heißen. Wir werden gemeinsam mit Giuliana Kiersz lesen und schreiben.
mehr...Wir laden euch herzlich zu unserem Barrio Berlin Event mit Maya Saravia und avrina prabala-joslin ein, die in ihren künstlerischen und literarischen Performances Fragen der Zugehörigkeit thematisieren.
mehr...Auch dieses Jahr möchten wir euch gerne wieder zu einem Community Event einladen. Wir möchten euch treffen und bei einem Getränk ins Gespräch kommen. Zu Beginn stellen wir uns, poco.lit. und unser neu erscheinendes Buch “Macht Sprache: Ein Manifest für mehr Gerechtigkeit” vor. Außerdem gibt es eine Performance von Giuliana Kiersz mit musikalischer Begleitung von Ben Osborn.
mehr...