Priya Singh

Writer, teacher, master's student, and WSET 3 certified wine professional

Pantherpfote

In meiner Familie war Kaste im Großen und Ganzen ein weit entferntes Konzept. Als Erwachsene versuche ich, meine Position innerhalb meiner indischen Identität ständig zu hinterfragen, und dazu gehört auch, die privilegierten Aspekte anzuerkennen.

mehr...

Angela Hui
Takeaway

Leider gibt es dort, wo ich heute wohne, keine chinesischen Imbissläden, die meinen Heißhunger befriedigen könnten, also widmete ich mich stattdessen dem Buch, das eure nächste Spätsommerlektüre werden sollte: Takeaway: Stories From Behind the Childhood Counter. Die Lektüre war sowohl erhellend als auch schmerzhaft – denn ich wurde hangry.

mehr...

Kohraa (1964) und die Diversifizierung der Schauerfilme

Das Tolle an Kinofilmen ist derweil, dass sie dabei helfen, diese Ästhetik des Storytelling zu diversifizieren; ihr dachtet doch nicht, ich würde nicht auf die Debatte Bücher vs. Filme eingehen?! Daher war ich besonders begeistert, als ich das erste Mal auf Biren Nags Kohraa (zu Deutsch: der Nebel; keine deutsche Fassung) gestoßen bin, ein Film aus 1964 und eine Adaption von Rebecca, einem Roman von Daphne du Maurier und einem Film von Alfred Hitchcock.

mehr...

Meera Syal
Anita and Me

Meera Syals halb autobiographischer Roman dreht sich um Meena Kumar, das einzige indische Mädchen im ehemaligen britischen Bergwerksdorf Tollington. Während ihre Eltern vergeblich auf die plötzliche und endgültige Metamorphose ihrer Tochter in ein indisches Vorzeigemädchen warten, möchte Meena nichts anderes sein als ein gewöhnliches Tollingtoner Mädchen.

mehr...

Kulturelle Verpackungen IV: Puja im Kleiderschrank 

Der Heim-Mandir ist integraler Bestandteil des Alltages. Es ist die „letzte Station“, bevor du in den Tag startest oder zu Bett gehst. Wenn etwas Gutes passiert, gehst du dorthin, um Dankbarkeit auszudrücken. Wenn etwas Herausforderndes oder Schlimmes passiert, gehst du dorthin, um Zuspruch oder Kraft zu erfahren.

mehr...