In My Pisces Heart verbindet Neal persönliche Anekdoten über Alltagsherausforderungen und -freuden in den USA, Japan, Australien und Deutschland mit ausführlich recherchierten Kapiteln über die Schwarze Geschichte, den Rassismus und den Widerstand an diesen Orten und streut zudem ein bisschen Astrologie ein.
mehr...
Nnedi Okorafors neuester Roman, Death of the author, ist eine afrikanisch-futuristische Geschichte über die Schriftstellerin Zelu, die nach Jahren des Misserfolgs plötzlich mit einem Roman über Roboter und künstliche Intelligenz weltberühmt wird.
mehr...
Lieben ist das neue Buch von Emilia Roig und unterscheidet sich deutlich von den beiden Vorgängern.
mehr...
Jessica Gaitán Johanessons Debütroman regt zum Nachdenken über Sprache und Kultur an und erzählt von Figuren, die genauso eigen wie liebenswürdig sind.
mehr...
An der Schnittstelle zwischen Familienchronik und Pandemieerzählung und verflochten mit dem verheerenden Voranschreiten der Klimakatastrophe bietet Aquariums unentschlossenen und aufgeschlossenen Leser:innen eine Brücke zwischen historischem Roman und Science-Fiction.
mehr...
In diesem spannenden First Nations Roman aus Kanada geistert ein lebhafter Schrecken durch die Träume der Frauen einer Familie und die weite Prärielandschaft.
mehr...
Wenn ein Buch dazu führt, dass man von Zeit zu Zeit in den Himmel blicken, innehalten, tief Luft holen, und auf die raschelnden Blätter des Baumes vor dem Fenster starren muss – was bedeutet das dann? Dass es dich nicht genug ergriffen hat, oder, wie ich vielmehr glaube, dass es möchte, dass du von allem um dich herum vollständig ergriffen wirst.
mehr...
Wright schreibt keine Geschichte, die von der Stadt Praiseworthy – einer Aboriginal Community in Nordaustralien – handelt, sondern schafft einen in Gänze Indigenen Roman.
mehr...
Life in the City of Dirty Water. A Memoir of Healing von Clayton Thomas-Müller ist eine echte Pflichtlektüre für diejenigen, die sich für Klimagerechtigkeit und die Rechte Indigener Communitys in Nordamerika interessieren.
mehr...
Der aktuelle Roman der US-amerikanischen Schriftstellerin Louise Erdrich erzählt zwischen Pandemie, Protest und Umbrüchen in Minneapolis von der Auseinandersetzung der Ojibwe Tookie mit ihrer Vergangenheit.
mehr...