Die Seite befindet im Moment im Umbau, wir bitten um Verständnis!

5 unabhängige Buchläden in Berlin

5 unabhängige Buchläden in Berlin

Im letzten Jahr hatten wir dank einer Förderung des Berliner Senats für Kultur und gesellschaftlichen Zusammenhalt die Möglichkeit die erste Staffel unseres Podcast zu produzieren. Schon in der Planung wussten wir, dass zum einen der Themenschwerpunkt auf der Sprache postkolonialer Literatur liegen sollte. Außerdem war uns wichtig: Unabhängigen Berliner Buchhandlungen in jeder Folge Raum für Buchempfehlungen zu geben.

In Berlin haben wir das Glück, dass es noch eine große Auswahl an unabhängigen Buchhandlungen gibt. Deutschlandweit und vor allem in Kleinstädten verschwinden aber immer mehr dieser Buchhandlungen. Das hat vielfältige Ursachen: hohe Mieten, die Übernahme durch Ketten oder auch, dass mittlerweile viel mehr online bestellt wird. Dabei gibt es für uns kaum etwas schöneres, als in einem gut sortierten Buchladen zu stöbern und von den aktuellen Favoriten der Händler*innen zu erfahren.

1. InterKontinental

InterKontinental ist ein Buchladen im Herzen Friedrichhains der 2018 seine Türen geöffnet hat. Spezialisiert auf afrikanische und afrodiasporische Literatur haben sie zusätzlich einen Verlag gegründet. 2023 wurden sie mit dem Berliner Verlagspreis ausgezeichnet. Für unsere erste Folge „Von Kolonialismus zu Antikolonialismus: Die englische Sprache und afrikanische Literatur“ haben sie zwei Bücher aus ihrem eigenen Verlag empfohlen:

Interkontinental, Sonntagsstraße 26, 10245 Berlin

2. Uslar & Rai

Uslar & Rai befindet sich im belebten Bezirk Prenzlauer Berg. 2012 haben Grafikerin Katharina von Uslar und Autor Edgar Rai den Laden eröffnet und seitdem kein bisschen ihrer Begeisterung an ihrem – wie sie es nennen – sehr subjektiv ausgewählten Sortiment verloren. Für die Folge 02: Die Macht der Mehrsprachigkeit: Ein Gespräch mit Olga Grjasnowa haben sie einen Roman empfohlen:

  • Yeni Yeşerenler von  Duygu Ağal

Uslar & Rai, Schönhauser Allee 43, 10435 Berlin

3. ocelot, not just another bookstore

Die Buchhandlung ocelot liegt im Zentrum der Stadt direkt gegenüber des Weinbergparks in Berlin-Mitte. Nicht nur kann man durch eine wohlüberlegte Auswahl an Büchern stöbern, sondern wer das richtige Buch gefunden hat, kann es sich auch gleich noch bei einem Kaffee oder Tee gemütlich machen. Für unsere Folge Kreolsprachen und karibische Literatur: Ein Gespräch über Monique Roffey und V.S. Naipaul haben sie einen Roman empfohlen:

  • Midnight Robber von Nalo Hopkisnon

ocelot, Brunnenstraße 181, 10119 Berlin

4. Die gute Seite

Die gute Seite hat ihr zu Hause in Berlin-Neukölln, direkt am Richardplatz. Dort findet sich eine feine Auswahl an Belletrsitik, Sachbüchern, Kinder- und Jugendbüchern und Graphic Novels. Besonders kleine Verlage sollen hier unterstützt werden. Auch in der guten Seite kann bei Kaffee und Kuchen verweilt werden. Für unsere Folge  African American Vernacular English übersetzen: Maria Hummitzsch über Honnoré Fanonne Jeffers‘ Die Liebeslieder von W.E.B. Du Bois haben sie drei Romane empfohlen:

  • Mr. Potter von Jamaica Kincaid
  • Oreo von Fran Ross
  • Kindred von Octavia E. Butler

Die gute Seite, Richardplatz 16, 12055 Berlin

5. Die Buchkönigin

2023 haben Caroline Fröse und Nadine Vollmer die seit 2010 bestehende Buchhandlung relativ spontan übernommen. Sie wollten den Ort, in dem so großen Wert auf unabhängige, linke, (queer)feministische, intersektionale, postkoloniale Stimmen gelegt wird, nicht verlieren. Die Buchkönigin befindet sich ebenfalls in Neukölln, aber im Reuterkiez, nahe der Weserstraße.  Für unsere Berlin Folge: Die Berlin Folge – Einleitung in historische Kontexte haben sie fünf Bücher verschiedenster Genres ausgewählt:

Die Buchkönigin, Hobrechtstraße 65, 12047 Berlin

Vielen Dank an all die Buchläden, die sich die Zeit genommen haben, uns ihre Buchempfehlungen zuzusenden.

Werde Steady-Mitglied von poco.lit.

So unterstützt du unsere Arbeit im Abo monatlich oder jährlich.