Wieso gibt es Verbindungen zwischen dem Wohlergehen der Menschen in New Orleans und Ibadan? Wie hängt der zerstörerische Hurrikan an dem einen Ort mit dem versiegenden Fluss an dem anderen zusammen? In Olufunke Grace Bankoles traurig-schönem Debütroman The Edge of Water liegt das an einer missachteten Prophezeiung.
mehr...
Rosarita, Desais neuester Roman, ist die Geschichte von Bonita, einer jungen Inderin aus Neu-Delhi, die für einen Spanischkurs nach San Miguel in Mexiko reist. Eines Tages wird sie im Jardín von einer Frau, von Vicky, konfrontiert, die später die Fremde und dann zum Trickster wird. Die Fremde behauptet, Bonitas Mutter, Sunita, gekannt zu haben. Nur nennt die Fremde sie Rosarita. Rosarita, so die Fremde, war einst eine talentierte Künstlerin, die aus Indien kam, um von den großen Maler*innen Mexikos zu lernen.
mehr...
Marcia C. Schencks Buch Von Luanda und Maputo nach Ost-Berlin: Erinnerungen Afrikanischer Werktätiger an die DDR ist gerade in deutscher Übersetzung von Joe Paul Kroll im Ch. Links Verlag erschienen. poco.lit. durfte an dieser Stelle einen Auszug aus der Einleitung veröffentlichen.
mehr...
Louise Kennedy’s Geschichte rund um die Grundschullehrerin Cushla spielt 1975, zum Höhepunkt der Troubles in Nordirland in einem zutiefst zerrütteten Belfast.
mehr...
Methu Tharavasa fragt, welchen Beitrag postkoloniale Ansätze zur Antidiskriminierungsarbeit in Deutschland leisten können, und bezieht sich dabei auf viele Jahre Erfahrung in der Erwachsenenbildung.
mehr...
Percival Everetts neuer Roman „James“ ist eine Neuerzählung von Mark Twains „Die Abenteuer des Huckleberry Finn“, die den versklavten Schwarzen Nebencharakter Jim in den Fokus rückt.
mehr...
Herzliche Einladung zu unserem anstehenden Event mit Jessica J. Lee und Nina Mingya Powles am 10. Mai in Berlin-Neukölln.
mehr...
Es ist ein offenes Geheimnis, dass Migrant*innen das Rückgrat der Lebensmittelindustrie sind. In der italienischen Käseindustrie spielen Punjabi-Arbeiter*innen eine ausschlaggebende Rolle.
mehr...
In My Pisces Heart verbindet Neal persönliche Anekdoten über Alltagsherausforderungen und -freuden in den USA, Japan, Australien und Deutschland mit ausführlich recherchierten Kapiteln über die Schwarze Geschichte, den Rassismus und den Widerstand an diesen Orten und streut zudem ein bisschen Astrologie ein.
mehr...
Im letzten Jahr haben wir den poco.lit. Podcast gestartet. Eine Sache war uns wichtig: Unabhängigen Berliner Buchhandlungen in jeder Folge Raum für Buchempfehlungen zu geben.
mehr...