„Auf Erden sind wir kurz grandios“ ist eine dramatische Coming-of-Age Geschichte, durchzogen von familiären Traumata, und ein Brief an die Mutter des mittlerweile erwachsenen Erzählers. In sanfter, behutsamer und hoch poetischer Sprache reflektiert „Little Dog“ viele Nuancen von Gewalt.
Alicia Garza ist Mitbegründerin von #BlackLivesMatter und dem Black Lives Matter Global Network. In ihrem Buch „Die Kraft des Handelns“ lässt sie die Entstehung der Bewegung mit einem kritischen Blick Revue passieren.
Minarett erzählt von dem Schicksal einer sudanesischen Familie: Von Verlust, von Migration, von drastischem sozialem Abstieg und dem Halt, den Religion geben kann.
Kaouther Adimis Roman Dezemberkids (Originaltitel Les petits de Décembre) erzählt von revolutionären Kindern, die für ihre Wünsche und Rechte einstehen, auch wenn die Erwachsenen bereits vor Angst zittern. Leser*innen wird mitreißende Selbstorganisation und großer Mut vor Augen geführt.
Wie es Akwaeke Emezis Art ist, bringt auch The Death of Vivek Oji erfolgreich konservative Gender-Bilder ins Wanken. Der Roman verdeutlicht verdeutlicht, welche Einsamkeit damit einhergehen kann, gesellschaftlichen Normen in Bezug auf Geschlecht und Sexualität nicht zu entsprechen.
In ihrem kürzlich veröffentlichen Essay Band World of Wonders rahmt Aimee Nezhukumatathil Momente ihres Lebens, die sie besonders prägten, mit Anekdoten über Tiere und Pflanzen und vermittelt wie wundersam, beeindruckend und lehrreich Flora und Fauna sein können.
Migrazioni/Migrations (2016) ist ein Gedicht- und Fotoband des nigerianischen Autors Wole Soyinka, dem ersten afrikanischen Autor, der 1986 den Nobelpreis für Literatur erhielt. In Wort und Bild untersucht der Band die Routen zwischen Italien und Afrika, insbesondere Nigeria.
The First Woman eröffnet bereichernde Perspektiven auf das Frausein und Freundinnenschaft. Für mich war es ein wahres Lesevergnügen: Das Buch gehört definitiv zu meinen Top 10 des Jahres 2020!
Aliens landen vor der Küste von Lagos, Nigeria. Sofort verbessert sich das Level der Umweltverschmutzung, sie nehmen Einfluss auf Meerestiere und –pflanzen und auf die Qualität des Meerwassers – und das alles schon kurz bevor sie an Land kommen. Nnedi Okorafors Roman Lagune ist sowohl ein lustiger, actiongeladener Streifzug durch alte Sci-Fi-Themen über die Ankunft von Außerirdischen, als auch in vielerlei Hinsicht eine sorgfältig überlegte Dekolonisierung des Genres und seiner eurozentrischen erkenntnistheoretischen Grundlagen.
Wer einen humorvollen, leicht weg zu lesenden Schmöker sucht, der trotz aller Klischees über Chick Lit intelligent ist, findet in Queenie genau das richtige Buch.