Unterstütze poco.lit. über Steady.

Schlagwörter:

Mohale Mashigo
Intruders

Intruders umfasst Geschichten über bekannte Monster – z.B. Werwölfe und Geister– und technologische Entwicklungen der nicht allzu fernen Zukunft – etwa Augenimplantate. Aber selbst wenn bekannte Figuren wie die Meerjungfrau aufgegriffen werden, erfindet Mashigo etwas Neues dazu…

mehr...

Damon Galgut
Der Betrüger

Der Betrüger wurde erstmals 2008 veröffentlicht und 2009 in deutscher Übersetzung von Thomas Mohr, damals im Manhatten Verlag. Nun ist eine Neuauflage im Btb Verlag erschienen. Es ist ein spannendes Buch, das Einblicke in eine komplexe Realität bietet.

mehr...

Damon Galgut
Das Versprechen

Damon Galgut folgt Nadine Gordimer und JM Coetzee und erhält als dritter südafrikanischer Schriftsteller den Booker Prize für seinen Roman Das Versprechen. Tatsächlich war es formell das interessanteste und überraschendste Buch, das ich seit langem gelesen habe.

mehr...

Sisonke Msimang
Immer wieder aufbrechen

In ihrer Autobiographie beschreibt Sisonke Msimang wie stark ihr Leben von den im Exil lebenden südafrikanischen Widerstandskämpfern geprägt wurde. Nach einer Kindheit und Jugend in zahlreichen verschiedenen Ländern geht es ins freie Südafrika und mit extrem selbstkritischer Erzählstimme erzählt Msimang, mit welchen Widersprüchen sie leben lernen musste – und auch wollte.

mehr...

Afrofuturismus und Africanfuturism (afrikanischer-Futurismus)

Die afrofuturistische Bewegung strebt danach, einen Raum für Unabhängigkeit und Selbstbestimmung für Schwarze Menschen zu kreieren, und lehnt den europäischen Universalismus ab. Doch einige Schriftsteller*innen des afrikanischen Kontinents erklären mit Nachdruck, dass das Label Afrofuturismus nicht für das steht, was sie tun.

mehr...

Mit Hannah Arendt über Imperialismus nachdenken

Derzeit und noch bis zum 18. Oktober 2020 ist im Deutschen Historischen Museum (DHM) in Berlin eine Ausstellung über Hannah Arendt und das 20. Jahrhundert zu sehen. Mein Interesse an der Ausstellung wurde dadurch geweckt, dass ich kürzlich Elemente und Ursprünge totaler Herrschaft gelesen habe, das – schade für mich – nur einen relativ kleinen Teil der Ausstellung ausmachte.

mehr...