How we are translated
Jessica Gaitán Johanessons Debütroman regt zum Nachdenken über Sprache und Kultur an und erzählt von Figuren, die genauso eigen wie liebenswürdig sind.
mehr...Die Seite befindet im Moment im Umbau, wir bitten um Verständnis!
Jessica Gaitán Johanessons Debütroman regt zum Nachdenken über Sprache und Kultur an und erzählt von Figuren, die genauso eigen wie liebenswürdig sind.
mehr...An der Schnittstelle zwischen Familienchronik und Pandemieerzählung und verflochten mit dem verheerenden Voranschreiten der Klimakatastrophe bietet Aquariums unentschlossenen und aufgeschlossenen Leser:innen eine Brücke zwischen historischem Roman und Science-Fiction.
mehr...In diesem spannenden First Nations Roman aus Kanada geistert ein lebhafter Schrecken durch die Träume der Frauen einer Familie und die weite Prärielandschaft.
mehr...Wright schreibt keine Geschichte, die von der Stadt Praiseworthy – einer Aboriginal Community in Nordaustralien – handelt, sondern schafft einen in Gänze Indigenen Roman.
mehr...Ich entscheide mich selten freiwillig dazu, Geschichten über Zeitreisen zu lesen, obwohl sie, wenn sie gut gemacht sind, sowohl erzählerisch einiges ermöglichen als auch Verbindungen zwischen der Vergangenheit und der Gegenwart effektiv inszenieren und hinterfragen können. Und genau das gelingt Sanyal mit Antichristie.
mehr...A Passage North nimmt die Leser mit auf eine kontemplative Reise durch das vom jahrzehntelangen Bürgerkrieg traumatisierte Sri Lanka.
mehr...Nach der Revolution lernen sich eine Frau und ein Mann in einem Café in Kairo kennen. Eine Romanze entwickelt sich zwischen den beiden, die jedoch eine gewaltsame Wende nimmt.
mehr...Meera Syals Life isn’t all Haha Heehee folgt dem Leben dreier bester Freundinnen, die zusammen in der Punjabi-Community im Osten Londons aufgewachsen sind.
mehr...Der Roman des Schriftstellers und Literaturhistorikers Ahmet Hamdi Tanpınar (1901-1962) gilt als eines der bedeutendsten Werke der modernen türkischen Literatur und bietet einen satirischen Blick auf Modernisierungsprozesse im Übergang vom Osmanischen Reich zur Republik Türkei.
mehr...Im Alten Testament wird vom Turmbau zu Babel erzählt: in Reaktion auf die Hybris des Menschen zerstreut Gott die Menschen über die Welt und verwirrt ihre Sprachen. Die Verständnisbarriere wird somit zur Strafe der Hybris des Menschen. R. F. Kuang’s Babel spielt in einer ähnlichen Zeit des Übermuts: Das Oxford des Jahres 1836 steht mit seinem fiktiven Königlichen Institut für Übersetzung, umgangssprachlich ‚Babel‘ genannt, im Zentrum des Britischen Empires.
mehr...