Unterstütze poco.lit. über Steady.

Schlagwörter:

M.G. Vassanji
The Magic of Saida

Wie M.G. Vassanjis The Magic of Saida beginnt, wirkt relativ vertraut: Ein Mann kehrt in das Land seiner Geburt zurück, um die Frau zu finden, in die er früher verliebt war. Doch anders als erwartet, handelt es sich um eine komplexe und tragische Geschichte, die in Tansania spielt und von der vorkolonialen Zeit bis (fast) in die Gegenwart reicht.

mehr...

Masande Ntshanga
Triangulum

Masande Ntshanga wechselt in seinem zweiten Roman zur spekulativen Fiktion. Triangulum kann als kritischer Kommentar gelesen werden, der aufzeigt, wie koloniale Strukturen und die des Apartheid-Regime in der Post-Apartheid-Gegenwart weiterwirken.

mehr...

Bernardine Evaristo
Mr. Loverman

Bernardine Evaristos Mr. Loverman ist das perfekte Buch für Fans der Serie Grace und Frankie. Es ist die Geschichte eines älteren schwulen Liebespaars, eine Berg- und Talfahrt der Gefühle zwischen Heimlichtuerei und Coming-Out, aufgelockert durch überaus witzige Figuren.

mehr...

Jessica George
Maame

Jessica Georges Debütroman Maame wirkt wie die brave kleine Schwester von Candice Carty-Williams Queenie. Wie Queenie geht Maddie durch Krisen und probiert sich sexuell aus, aber sie ist – vielleicht wegen der christlichen Erziehung in ihrem ghanaischen Elternhaus – weitaus weniger draufgängerisch.

mehr...

NoViolet Bulawayo
Glory

NoViolet Bulawayos zweiter Roman, der 2022 für den Booker Prize nominiert wurde, ist zynisch, unversöhnlich und zum Schluss dann doch irgendwie hoffnungsvoll. Es handelt sich um einen scharfen politischen Kommentar und ein formal überaus innovatives Buch.

mehr...