Green Library: Ausschreibung für kreative Beiträge
Wir freuen uns zu verkünden, dass wir im Rahmen unserer Green Library Reihe kreative Beiträge für unser online Magazine annehmen!
mehr...Wir freuen uns zu verkünden, dass wir im Rahmen unserer Green Library Reihe kreative Beiträge für unser online Magazine annehmen!
mehr...Amitav Ghosh stellt in diesem Roman eine grundlegende Frage: Was ist schützenswerter, das menschliche Leben oder die Umwelt?
mehr...Burnett schreibt in The Grassling so elegant und berührend über die Natur und das, was Menschen von ihr lernen können, dass sich große Themen plötzlich greifbarer anfühlen.
mehr...Am 8. Juli 2020 gewährte uns Jennifer Neal bei einer online Veranstaltung Einblicke in ihre Arbeit. Sie ist eine australisch-amerikanische Schriftstellerin, Künstlerin und gelegentlich auch Stand-up-Comedian, die derzeit in Berlin lebt. Sie hat Kurzgeschichten und eine Vielzahl von journalistischen Beiträgen veröffentlicht und kürzlich ihren ersten Roman fertiggestellt. Jennifer hat mit uns über nature writing und spekulative Fiktion gesprochen.
mehr...Botanische Gärten als koloniale Orte zu verstehen, scheint besonders schwer zu fallen: zu unschuldig, zu prächtig und zu lebendig präsentieren sich ihre pflanzlichen Bewohner*innen, um in Verbindung mit kolonialer Gewalt, weißer Aneignung und hegemonialen Wissenschaftssystemen gebracht zu werden.
mehr...Jennifer Neals Kurzgeschichte erschien in der Literaturzeitschrift The Willowherb Review und berichtet vom Leben ihres Großvaters in einer wenig einladenden Gegend.
mehr...Als ich anfing, Bruce Pascoes Bericht über „indigene Australier*innen und die Entstehung der Landwirtschaft“ zu lesen, wie es (auf Englisch) auf dem Buchumschlag von Dark Emu steht, habe ich ehrlicherweise nicht erwartet, dass es so spannend sein würde. Aber das ist es.
mehr...Bei der Green Library Veranstaltungsreihe sprach poco. lit. mit Jessica J. Lee über ihre Bücher, nature writing, Heimat, Kolonialismus in Taiwan und die Literaturzeitschrift The Willowherb Review.
mehr...In ihrem Buch Mein Jahr im Wasser: Tagebuch einer Schwimmerin berichtet Jessica J. Lee davon, wie das Schwimmen in Berliner und Brandenburger Seen ihr nicht nur half, sich in dieser Gegend zu Hause zu fühlen, sondern auch eine schmerzhafte Liebesgeschichte und Ängste ihrer Kindheit aufzuarbeiten.
mehr...Jessica J. Lees „Zwei Bäume machen einen Wald“ ist eine Ode an Taiwan, eine liebevolle Naturbetrachtung und eine investigative Reise in die verlorene Geschichte einer Familie.
mehr...