: Gesine Schröder

04: African American Vernacular English übersetzen: Maria Hummitzsch über Honnoré Fanonne Jeffers‘ Die Liebeslieder von W.E.B. Du Bois

Es gibt verschiedene Varietäten des Englischen, die alle in der Literatur auftauchen, zum Beispiel das African American Vernacular English oder Black English. Wie kann diese sprachliche Vielfalt und Eigenheit in deutschen Übersetzungen wiedergegeben werden?

In dieser Folge spricht Anna mit der Literaturübersetzerin Maria Hummitzsch. Hummitzsch gewährt ein paar generelle Einblicke in ihre Arbeit, wie sie Übersetzerin geworden ist und welche Herausforderungen dieser Beruf mit sich bringt. Im Anschluss geht es ausführlich um Die Liebeslieder von W.E.B. Du Bois von Honnoré Fanonne Jeffers, einen umfangreichen historischen Roman, den Hummitzsch zusammen mit Gesine Schröder ins Deutsche übersetzt hat. Hummitzsch erzählt von ihrer Strategie, die Verwendung von African American Vernacular English in der deutschen Übersetzung zu markieren, und der Möglichkeit, Glossare und Nachworte zu nutzen.

Shownotes

Honorée Fanonne Jeffers
Die Liebeslieder von W.E.B. Du Bois

Honorée Fanonne Jeffers‘ erster Roman Die Liebeslieder von W.E.B. Du Bois ist umfangreich und anspruchsvoll: Die Familiengeschichte der Afroamerikanerin Ailey Pearl Garfield wird über zahlreiche Generationen zurückverfolgt und zeigt komplizierte familiäre Verwicklungen, die eine Folge von Siedlungskolonialismus und Versklavung sind.

mehr...

Louise Erdrich
Der Nachtwächter

Bei sehr dicken Büchern – zu denen Der Nachtwächter mit fast 500 Seiten zählt – bin ich oft skeptisch, ob dieser Umfang wirklich nötig ist. Aber dieses Buch habe ich einfach in zwei Tagen verschlungen.

mehr...