Bevor wir mit der zweiten Staffel des poco.lit. Podcasts starten, widmen wir uns in dieser Folge unserer Lesepraxis: Was lesen wir eigentlich? Wie suchen wir Bücher aus? Was begeistert uns? Um diese Fragen zu beantworten, stellen Susi und Anna jeweils drei Bücher vor, die sie in den ersten drei Monaten in 2025 gelesen haben. Bei Susi lag der Schwerpunkt auf irischer Literatur, sie hat Doireann Ní Ghríofa, Kerri Ní Dochartaigh und Louise Kennedy gelesen. Annas Auswahl beinhaltete Jennifer Neal, Maryam Aras und Melina Borčak und es ging viel um Migration und (schöne und diskriminierungskritische) Sprache.
Im Gespräch zeichnet sich ab, dass biografische Verbindungen zu den Themen oder Schauplätzen von Büchern dafür sorgen, dass wir sie lesen wollen. Wir lesen aber teilweise auch gezielt für pocolit.com, was öffentliche Bibliotheken so hergeben oder Freund*innen uns empfehlen.
Shownotes
- Ihr findet auch, dass postkoloniale Themen mehr Sichtbarkeit bekommen sollten? Dann brauchen wir euch! Damit poco.lit. weiterhin Artikel und Podcastfolgen veröffentlichen und Veranstaltungen ausrichten kann, hilft jeder Euro und jeder Like.
-
poco.lit.
- poco.lit. Instagram
- poco.lit. Newsletter
- poco.lit. – Diskussionsplattform für Postkoloniale Literatur
- Ein Exemplar unseres Buchs “Macht Sprache: Ein Manifest für mehr Gerechtigkeit” im Autorenwelt Shop kaufen
- Shownotes:
- Berolinas zornige Töchter
- Die erste britische Kolonie: Irland und das Vereinigte Königreich:
- Irlands dunkle Geschichte - Jahrhundertelang britische Kolonie in Europa
- | Berlinale | - Tin City
- Interview mit Maryam Aras zu postkolonialer Literatur:
- Bücher
- Drei ostdeutsche Frauen betrinken sich und gründen den idealen Staat - Annett Gröschner, Peggy Mädler, Wenke Seemann
- Ein Geist in der Kehle - Doireann Ní Ghríofa
- Thin Places - Kerri Ní Dochartaigh
- Übertretung - Louise Kennedy
- My Pisces Heart - Jennifer Neal
- Dinosaurierkind - Maryam Aras
- Wie wir uns Rassismus beibringen - Gilda Sahebi
- Nerd Girl Magic - Simoné Goldschmidt-Lechner
- Mekka hier, Mekka da - Melina Borčak