Unterstütze poco.lit. über Steady.

Online - Literarisches Colloquium Berlin
28. März 2020
Collage von Lorena Simmel unter Verwendung des Gedichts "lieber horst seehofer" von Tillmann Severin | Kurator·innen vor heimischen PCs

Casino Extended: Poetisch Politisch

17 Autor·innen zum Thema „Poetisch politisch“. Mit Gong. Vom 28. März bis 5. April. Täglich um 18 h. Online auf Facebook und unter
https://lcb.de/programm/casino-extended-poetisch-politisch/

Am 18. März 2020 hätten 14 Autor·innen drei Räume des Literarischen Colloquiums bespielen sollen: Die Zeitschrift „PS – Politisch Schreiben“, das Autor*innenkollektiv „Literatur für das, was passiert“ und Max Czollek für die Politische Lyrik hatten jeweils einen Raum gestaltet. Leider musste die Veranstaltung wegen der bekannten Gründe entfallen. Was bleibt da anderes übrig, als das Casino einfach auf 17 Räume auszuweiten, indoor und outdoor mit der dort verfügbaren Technik aufzunehmen, und den Abend auf 9 Abende zu verlängern: Casino Extended. Mit Gong.

Die drei Kurator*innen beginnen mit einem Skypegespräch, das zum Podcast wurde: ein Gespräch über die eigenen Erfahrungen an der Schnittstelle von Kunst und Politik, von Schönheit und Moral. Danach erscheinen täglich um 18 Uhr Videos: jede der drei Initiativen meldet sich mit jeweils drei Lesungs- und Performancevideos zu Bild und Wort.

Was heißt es, politisch zu schreiben? Gibt es überhaupt unpolitische Literatur? Welche Stimmen werden in der Schreibwelt gehört und welche nicht? Wie können die Stimmen der Marginalisierten hörbar gemacht werden – nicht nur im Rahmen der Kunst, sondern auch in der Politik und in der Gesellschaft? Warum ist das wichtig und wie kann sich Solidarität im Schreiben manifestieren? Und was sind die Fallstricke solcher Vorhaben? Die Autor·innen geben so auch Einblick in ihr Schaffen und die Fragen, die sich im Raum zwischen Poetologie und Politik ergeben. Sie besetzen das digitale LCB und bieten die Möglichkeit, Teil von vielstimmigen und anregenden Diskussionen und Lesungen zu sein. Entweder täglich zur Sendezeit oder straight away: Wir öffnen die Türen ins Zuhause politischer Literatur und laden Euch ein, es zu erkunden.

Samstag, 28.03. | 18 h
Kurator*innengespräch
mit Max Czollek, Paula Fürstenberg und Yael Inokai

Samstag, 28.03. | 19 h
Literatur für das, was passiert
Lesungen von Lea Schneider, Tillmann Severin, Anna Hetzer, Gianna Molinari, Julia Weber, Christian Dittloff, Daniela Dröscher, Ulrike Ulrich

Sonntag, 29.03. | 18 h
Poesiefilm
von Max Czollek

Montag, 30.03. | 18 h
PS – Politisch schreiben
Gespräch mit Carolin Krahl und Kaśka Bryla

Dienstag, 31.03. | 18 h
Literatur für das, was passiert
Lesungen von Caca Savic, Yael Inokai, Paula Fürstenberg, Ulrike Ulrich, Gianna Molinari, Lea Schneider, Isabel Wanger und Julia Weber

Mittwoch, 01.04. | 18 h
Poesiefilm
von Ghayat Almadhoun

Donnerstag, 02.04. | 18 h
PS – Politisch schreiben
Lesung von Carolin Krahl

Freitag, 03.04. | 18 h
Literatur für das, was passiert
Lesungen von Tillmann Severin, Paula Fürstenberg, Yael Inokai, Daniela Dröscher, Caca Savic, Isabel Wanger, Christian Dittloff und Lea Schneider

Samstag, 04.04. 18 h
Poesiefilm
von Athena Farrokzhad

Sonntag, 05.04. 18 h
PS – Politisch schreiben
Lesung von Kaśka Bryla