
Institutioneller Rassismus und Polizeigewalt? Einblicke und Analyse aus journalistischer Perspektive
Der Journalist und Buchautor Mohamed Amjahid zeigt auf Basis seiner Recherchen zur Polizeigewalt auf, wie institutioneller Rassismus in der Polizei wirkt.
Meldet euch für die Veranstaltung an, indem ihr eine Mail an karlsruhe.wgr@gmail.com mit dem Betreff “Polizeigewalt” schreibt. Wir schicken euch dann den Link für die Veranstaltung zu.
Die Verzahnung von institutionellem Rassismus und polizeilichen Praktiken, wie dem racial profiling, wird vor allem in den Rechtsgrundlagen sichtbar, die Personenkontrollen aufgrund von rassifizierten Merkmalen ermöglichen und bestimmte als ̋anders ̋ markierte Gruppen systematisch kriminalisieren. Die betroffenen Personen erleben in den oft wiederkehrenden Kontrollen im Rahmen von racial profiling physische und/oder psychische Gewalt, deren Folgen sich langfristig negativ auf ihr Leben auswirken können. Außerdem gibt es keine unabhängigen Beschwerde- oder Meldestellen und wissenschaftliche Forschung zu Rassismus innerhalb der Polizei wird unmöglich gemacht.
Mohamed Amjahid ist Journalist, Buchautor, Moderator und Kurator. Er schreibt als freier Autor unter anderem für den Spiegel, die Zeit und die taz.
Seine (journalistischen) Schwerpunktthemen sind unter anderem Menschenrechte, soziale Bewegungen, Außen- und Sicherheitspolitik, Alltagsanthropologie im Mittelmeerraum, (Anti-)Rassismus überall und natürlich die Umbrüche in der arabischen Welt. Zuletzt erschien sein Buch „Der weiße Fleck – Eine Anleitung zu antirassistischem
Denken“ im piper Verlag.